Fashion - Kunst - Lifestyle

Fashion

 

 

Regenbogenartikel

 

Regenbogen-Online - Wir sind mehr als nur ein Pride-Shop. Bei uns findet Ihr Regenbogen-Artikel in unzähligen Varianten. Wir bieten Euch Pride-Artikel über das ganze Jahr hinweg an und nicht nur für den Christopher Street Day in Eurer Stadt oder die CSD-Saison.

 

 

 

 

 

 

Kleidung

 

BeeProud - Dein LGBTQIA+ Shop für Statements mit Stil. Wir sind Jasmin & Steffi und haben 2021 BeeProud gegründet. BeeProud ist ein queer owned Business, von und für die Community - all year long! Du bist auch auf der Suche nach queeren Statements mit Stil? Begleite uns und werde Teil der BeeProud Community - für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung! Lasst uns jetzt gemeinsam Vielfalt feiern!

 

 

Brautmoden - Helen Bender - Seit über 10 Jahren sind wir bekannt für Brautmode für Sie & Sie und die LGBTQIA+ Community. Mittlerweile waren über 1.500 Hochzeitspaare aus dem gesamten Bundesgebiet bei uns um ihre Hochzeitsmode zu finden. Unser Angebot – Ihr müsst euch nicht vor der Hochzeit sehen und könnt euch darauf verlassen, dass beide Outfits aufeinander abgestimmt und typgerecht sind. 

 

 

proud moms and dads - eine Initative für Eltern und Angehörige queerer Kinder. Wir sind Eltern queerer Kinder, die verstanden haben, wie wichtig es ist sichtbar diese community zu unterstützen. Als Eltern queerer Kinder sind wir gerne zum CSD gegangen – ausgestattet mit selbst- gebastelten Schildern proud mom - mom hugs - proud dad. we proudly present: proud moms and dads collection

 

 

 

Kunst
 

Katharina Raab - Miniatur-Künstlerin

 

 

PINK.ART - Willkommen in der Choriner Straße 51. Berlin mag zwar die europäische Kunstmetropole und selbsternannte „Regenbogenhauptstadt“ sein, aber einen Ort wie PINKDOT ART gab es bislang nicht: Ein sicherer Hafen für die vibrierende Queer-Szene das ganze Jahr über, wo tradierte Geschlechterrollen zerschmettert und ständig neue Ausdrucksformen innovativer Lebensmodelle jenseits des patriarchalen Kunstbetriebs erfunden werden. Dieses neue Kapitel für LSBTIQ+ Kunst in Berlin beginnt hier – und es wird spektakulär! Queere Kunst- und Kulturtage.

 

4. Queere Kunst- und Kulturtage Lichtenberg - PINKDOT präsentiert auch 2025 die Queeren Kunst- und Kulturtage in Lichtenberg! Zum vierten Mal feiern wir die Vielfalt unserer LSBTIQ+ Kultur mitten im Osten der Stadt, gemeinsam mit Berlins queerer Kunstszene auf der Bühne. Freut euch auf ein fulminantes Wochenende voller queerer Musik, glamourösen Drag-Shows, elektronischen Beats, Swing und mehr – in Englisch und Deutsch. Zwei Tage, prall gefüllt mit mitreißenden Live-Acts, empowernden Künstler*innen, queeren Stimmen und überraschenden Performances: Am 28. und 29. Juni 2025 verwandeln wir unsere virtuelle Plattform PINKDOT in ein glitzerndes Erlebnis in 3D unterm freien Himmel – für Jung und Alt, queer und nicht-queer. Denn Kunst und Kultur sind für alle da – kostenlos, barrierearm und immer ein Fest!

 

 

Rosa Bonheur - Rosa Bonheur (* 16. März 1822 in Bordeaux, Frankreich; † 25. Mai 1899 in Thomery, Frankreich) war eine französische Tiermalerin des Naturalismus bzw. des Realismus. Rosa Bonheur stammte aus einer Künstlerfamilie. Sie war das älteste von vier Kindern des Zeichners und Landschaftsmalers Raymond Bonheur und seiner Frau Sophie Marquis. Ihr Bruder war der Landschaftsmaler Auguste Bonheur (1824–1884). Sie erlernte das Zeichnen und Malen bei ihrem Vater und spezialisierte sich bereits in frühen Jahren auf die Tiermalerei.

Im Unterschied zu vielen anderen zeitgenössischen Künstlerinnen und entgegen gesellschaftlicher Rollenfestlegung begriff sie das Malen als Beruf und bestimmte ihre Rolle, dem männlichen Modell folgend, von ihrer beruflichen Tätigkeit ausgehend. Zu ihrer Zeit malten Frauen bevorzugt kleinere Tiere wie Vögel und Fische, Bonheur jedoch konzentrierte sich auf Rinder und Pferde.

Zu diesem Selbstverständnis trugen die Auffassungen ihres Vaters bei, der als Anhänger der frühsozialistischen saint-simonistischen Bewegung Männern und Frauen gleiche Fähigkeiten und Rechte zusprach und erklärte, dass der gesellschaftliche Fortschritt entscheidend von der Emanzipation der Frau abhinge. Neben ihrer Erziehung gehörten zum Selbstverständnis der Malerin ihre künstlerischen und wirtschaftlichen Erfolge. Die Kunsthistorikerin Linda Nochlin (2008) sah in ihr eine Ausnahmeerscheinung im von Männern dominierten Kunstbetrieb des 19. Jahrhunderts. Als emanzipierte lesbische Frau konnte sie ihr Leben jenseits des traditionellen Rollenmodells weitgehend selbstbestimmt gestalten.

 

 

Tove Jansson - Tove Jansson war eine finnlandschwedische Schriftstellerin, Zeichnerin, Comicautorin, Graphikerin, Illustratorin und Malerin. Berühmt ist sie vor allem für die von ihr geschaffene Phantasiewelt der Mumintrolle, sie schrieb aber auch Literatur für Erwachsene. Ab den 1930er Jahren verdiente Jansson ihr Geld mit Karikaturen und Illustrationen, unter anderem für Buchumschläge und Postkarten. Ihre politischen Karikaturen richteten sich gegen den Nationalsozialismus und Stalinismus und stießen immer wieder auf Widerstand. Karikaturen, die sich gegen Deutschland wandten, waren im traditionell deutschlandfreundlichen Finnland nicht gut angesehen. In den 1940er Jahren wurde Jansson zunehmend als Malerin großflächiger Wandgemälde bekannt. Sie schuf Glasmalereien und Wandgemälde für öffentliche und private Gebäude, darunter Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Restaurants und Fabrikgebäude. Einer ihrer bedeutendsten Aufträge waren zwei Fresken für den Speisesaal des Stadthauses von Helsinki, die sie 1946 begann.

 

 

Uni-Heidelberg-Projekt - Neuigkeiten aus dem interdisziplinären Forschungspojekt an den Universitäten Heidelberg und Freiburg zur politischen Geschichte, Alltagsgeschichte, Rechtsgeschichte und Medizingeschichte frauenliebender Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis in die 1980er Jahre. In drei Teilprojekten werden biografische Fragmente und Spuren, die frauenliebende Frauen* in den Bereichen von Politik, Gesellschaft, Kultur, Justiz und Medizin hinterlassen haben, rekonstruiert und so eine Leerstelle der Frauen-, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte gefüllt.

Hinter Lesbenwelt2 verbergen sich viele weitere Projekte und Forschungen. Eines der Projekte nennt sich: Frauenliebende Frauen und die „Schönen Künste“ – Eine besondere Beziehung.