Nachrichten - Blog

Mehr queere Nachrichten gibt es bei L-Mag und Queer.de

 

50.000 Kinder leben in Regenbogenfamilien

 

In Deutschland hat es im vergangenen Jahr 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gegeben, wie das Statistische Bundesamt erklärt. 50.000 Kinder lebten in diesen Familien.

 

In jeder 200. Familie in Deutschland leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Das hat das Statistische Bundesamt auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus mitgeteilt. Im Jahr 2024 gab es demnach 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern in Deutschland. In diesen sogenannten Regenbogenfamilien lebten 50.000 Kinder.

 

Der Begriff Regenbogenfamilien beschreibt Familien, in denen ein gleichgeschlechtliches Paar mit minderjährigen Kindern in einem Haushalt zusammenlebt - unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist oder nicht.

 

Gleichgeschlechtliche Eltern: Deutlich mehr weibliche Paare

Insgesamt gab es im Jahr 2024 in Deutschland knapp 8,4 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. "Gut jede 200. davon war eine Regenbogenfamilie", ordnen die Statistiker ein. Gut 70 Prozent der Elternpaare in Regenbogenfamilien waren zwei Frauen, knapp 30 Prozent waren Männerpaare.

 

 

Quelle: ZDF heute

 

 

Hier geht es zum vollständigen Artikel.